So klebst du Wimpern richtig ♡ Tipps & Tricks

So klebst du Wimpern richtig ♡ Tipps & Tricks

Künstliche Wimpern kleben
Volumen und Länge

Mascara kann deinen Wimpern einen schönen Effekt verleihen, aber manchmal reicht das nicht aus. Wenn du dir noch mehr Fülle und Länge wünschst, sind False Lashes die perfekte Lösung. Wir zeigen dir, welche Arten von Klebewimpern es gibt, wie du sie richtig anbringst und mühelos wieder entfernst. So bekommst du verführerisch lange und voluminöse Wimpern mit Wow-Effekt!

 
KURZ UND KNAPP: DAS SOLLTEST DU BEIM WIMPERNKLEBEN BEACHTEN

  •  Kürze die Wimpern immer von der Außenseite, nicht von innen.
  •  Verwende nur eine geringe Menge Kleber, damit die Wimpern besser halten.
  •  Verbinde die falschen Wimpern mit deinen natürlichen Wimpern, indem du Mascara aufträgst.
  •  Halte deine Augen nach dem Aufkleben kurz geschlossen, bis der Kleber vollständig getrocknet ist.
 
 

Künstliche Wimpern kleben: Das benötigst du dafür

  • Pinzette (optional): Mit einer Pinzette greifst du die Wimpern, ohne sie zu beschädigen, und platzierst sie präzise auf deinem Wimpernkranz.
  •  Applikator (optional): Ähnlich wie eine Pinzette, bietet auch ein Applikator Präzision beim Anbringen der Wimpern. Beide Werkzeuge sind optimal für exakte Ergebnisse.
  • Kleber: Ein hochwertiger Wimpernkleber fixiert die falschen Wimpern schonend und sicher. Qualitative Produkte halten länger und sind sanft zur empfindlichen Augenpartie.
  • Wimperntusche: Mascara verbindet deine natürlichen Wimpern mit den falschen und intensiviert deinen Augenaufschlag.
  • Kajal (optional): Eyeliner oder Kajal verdichten den Wimpernkranz und lassen die falschen Wimpern natürlicher wirken.
  • Wimpernzange (optional): Eine Wimpernzange gibt deinen Wimpern zusätzlichen Schwung. Wenn deine Wimpern von Natur aus bereits gut geschwungen sind, kannst du diesen Schritt auslassen.
 
 

 So klebst du künstliche Wimpern richtig auf


Das Anbringen von Fake Lashes ist ganz einfach, aber es erfordert eine ruhige Hand und etwas Geduld. Besonders am Anfang kann es ein wenig Übung erfordern. Sobald du den Dreh raus hast, geht es jedoch ganz leicht. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dir zu helfen:

Schritt 1: Vorbereitung deiner natürlichen Wimpern
Reinige zunächst gründlich die Augenpartie, bevor du die künstlichen Wimpern aufträgst. Verwende dabei keine ölhaltigen Reinigungsprodukte, da Öl, genauso wie Make-up- oder Creme-Rückstände, die Haftkraft des Klebers beeinträchtigt. Forme anschließend deine natürlichen Wimpern sanft mit einer Wimpernzange. Dies verleiht ihnen einen schönen Schwung, sodass sie sich besser an die künstlichen Wimpern anpassen – für ein natürliches Ergebnis.

Schritt 2: Anpassen und Zuschneiden der künstlichen Wimpern
Nimm die künstlichen Wimpern vorsichtig mit einer Pinzette oder einem Applikator aus der Verpackung und halte sie an dein Augenlid. Achte darauf, sie am Ansatz zu greifen, um sie nicht zu beschädigen. Passe die Wimpern an deinen Wimpernkranz an, indem du sie mit einer Kosmetikschere an der Außenseite auf die richtige Länge kürzt. Kürze die Wimpern nicht an der Innenseite, die an den kürzeren Wimpern zu erkennen ist.

Schritt 3: Kleber auftragen
Trage den Wimpernkleber sparsam auf die Unterseite des Wimpernbandes auf. Wichtig: Der Kleber sollte nicht auf deine natürlichen Wimpern gelangen, um Augenkontakt zu vermeiden. Weniger Kleber sorgt für ein besseres Ergebnis und verhindert, dass die Wimpern schlechter haften oder unsauber aussehen. Lasse den Kleber kurz antrocknen, bevor du fortfährst.

Schritt 4: Platzieren und Ankleben der künstlichen Wimpern
Positioniere die Wimpern nun vorsichtig mit der Pinzette oder einem Applikator auf deinem Wimpernkranz. Greife das Ende des Wimpernbandes und platziere es mittig auf deinem Augenlid. Neige deinen Kopf leicht nach hinten und senke den Blick. Drücke die Wimpern gleichmäßig an dein Augenlid, beginnend in der Mitte und dann an den äußeren Enden. Du kannst deine Finger oder ein Wattestäbchen zur Hilfe nehmen. Falls es nicht sofort klappt, mach dir keine Sorgen – mit der Zeit wirst du immer besser darin. Überschüssigen Kleber entfernst du sanft mit einem Wattestäbchen. Warte anschließend zwei bis drei Minuten mit geschlossenen Augen, bis die Wimpern gut getrocknet sind.

Schritt 5: Verdichten des Wimpernkranzes
Für ein intensiveres Ergebnis ziehe mit Kajal oder Eyeliner einen Lidstrich. Damit kannst du kleine Unregelmäßigkeiten oder Lücken ausgleichen, die möglicherweise beim Anbringen der künstlichen Wimpern entstanden sind, und für einen beeindruckenderen Effekt sorgen.

Schritt 6: Tuschen der künstlichen Wimpern
Zum Abschluss tusche deine Wimpern wie gewohnt. Der Mascara verbindet deine natürlichen Wimpern optisch mit den künstlichen, was das Ergebnis noch natürlicher erscheinen lässt. Zudem erhalten deine Wimpern mehr Farbe und Volumen.

Mit dieser Anleitung gelingt dir das Anbringen der künstlichen Wimpern ganz einfach. Übung macht den Meister, und schon bald wirst du es im Handumdrehen schaffen.❤️
 
Für einen natürlichen und makellosen Look sind unsere Wimpern von Majestic Beauty die beste Wahl. Echthaar sorgt für ein authentisches Aussehen und verleiht dir einen eleganten, natürlichen Look. 🌟👁️


 Künstliche Wimpern entfernen: So klappt es


Das Entfernen von falschen Wimpern und Wimpernkleber geht mit Augen-Make-up-Entferner ganz einfach. Tränke ein Wattepad mit dem Entferner und lege es einige Minuten auf dein Augenlid. Vermeide es, den Entferner zu tupfen oder zu verreiben, da die Haut um deine Augen sehr empfindlich ist.

Nach einer kurzen Einwirkzeit lösen sich die künstlichen Wimpern von selbst. Ziehe sie dann vorsichtig vom Innenwinkel des Auges ab. Bei falschen Wimpern mit Magneten reibe die obere und untere Hälfte sanft gegeneinander, um die Magneten zu lösen. So kannst du die Wimpern mühelos abnehmen.
Zurück zum Blog